Die Linken-Chefin kocht für die taz-WG in Dresden. Sie verrät ihre Lieblingsorte in Sachsen, welche Musik sie wann hört und woher die Wut vieler Sachsen kommt.
Der Klimawandel ist zu groß, als dass einzelne ihn wirklich verstünden – aber zu wichtig, um ignoriert zu werden: In Hamburg will eine innovative Art Vortrag mehr Verständnis bewirken
Sie leiteten den Hofstaat, verantworteten die Korrespondenz mit anderen Häusern, sorgten für die Schlösser und schafften Kunst an: Die Frauen der Fürsten im frühneuzeitlichen Schleswig-Holstein hatten durchaus Einfluss – auch als Witwen noch
16 Künstler*innen und -teams gestalten den nächsten Lichtparcours in Braunschweig. Der feiert 2020 auch selbst Jubiläum – 20 Jahre nachdem erstmals dortige Grünräume und Abseiten künstlerisch illuminiert wurden
Die Bremer GAK zeigt die erste deutsche Einzelausstellung des französischen Künstlers Mattia Denisse – und eröffnet wie beiläufig einen Raum für spekulatives Denken neu, der hierzulande viel zu lange unzugänglich war