Bettina Bürklin-von Guradze ist Chefin eines Weinguts in der Pfalz. Ein Gespräch über ökologische Verantwortung, Folgen des Klimawandels und schön trockenen Humus.
Peter Rühmkorf hielt als Poet der Bundesrepublik den Spiegel vor – ob als Autor der „Konkret“, als Lyriker oder Zeitschriftenverleger. Dem Altonaer Museum in Hamburg gelingt es, die kreative Kraft seiner Sprache in der Ausstellung „Laß leuchten“ erfahrbar zu machen
Peter Rühmkorf, Werner Riegel und Klaus Rainer Röhl gründeten in Hamburg Anfang der 1950er-Jahre die Zeitschrift „Zwischen den Kriegen – Blätter gegen die Zeit“. Es sollte ein Frontalangriff gegen die Großvätergeneration sein – eine literarische Widerstandsbewegung. Nun liegt eine Faksimile-Edition vor
Die Buchhandlung zur Heide kämpft in Osnabrück mit steigenden Mieten und sinkenden Leserzahlen. Trotzdem kann Inhaber Lennart Neuffer nun das 100-jährige Bestehen feiern
Reinhart Schwarz leitet seit 31 Jahren das Archiv des Hamburger Instituts für Sozialforschung (HIS). Ein Gespräch über sprechende Postkarten und den Lernwillen der Linken