Nikola H. war acht, als ihre US-amerikanische Mutter mit ihr in die Vereinigten Staaten zog – gegen den Willen des Vaters. Ihre Geschichte ist kein Einzelfall: 2023 wurden Hunderte Kinder ins Ausland entführt. Es kann Jahre dauern, bis sie zurückkommen
Hunderttausende Menschen aus Ost- und Mitteleuropa arbeiten in Deutschland in der Alten- und Krankenbetreuung. Statt fairer Jobs finden sie oft unzumutbare Zustände vor.
Das Hamburgische Architekturarchiv bietet Material zu bestehender und gewesener Architektur. Ein Resümee dessen, was dem Spekulanten René Benko geopfert wurde, steht noch aus
Ein erwachsener Mann hat in der Berliner Antifa in den 90er Jahren dutzende Jungen sexuell missbraucht. Jetzt tun sich Betroffene zusammen, damit sich das nicht wiederholt
Keine Angst vor dem Neuen: Die Anthologie „Wohlstandsalternativen“ mahnt einen gesellschaftsstukturellen Umbruch an. Es ist eine facettenreiche Rundschau, für Nichtwissenschaftler*innen ist der Band aber leider schwer zu lesen
Die Hamburger Seewarte ließ von 1864 bis 1933 Tausende Flaschen ins Meer werfen, um anhand der Rücksendungen Meeresströmungen zu erforschen. Daraus wurde eine riesige Flaschenpost-Sammlung