Literatur Der französische Schriftsteller Pierre Drieu la Rochelle war vieles, auch Faschist. Sein Erzählungsband „Die Komödie von Charleroi“ ist dennoch lesenwert
Die eine bereut, Mutter geworden zu sein. Die andere hat ihre Kinder nach der Trennung beim Vater gelassen. Wie Frauen eine alte Rolle neu interpretieren.
Der ukrainische Schriftsteller Serhij Zhadan über die EM in Zeiten des Krieges. Und warum die Gesellschaft seines Landes viel von der Fanbewegung lernen kann.
GELD Der Bundesgerichtshof entscheidet, ob die Verwertungsgesellschaft Wort neben AutorInnen auch weiterhin Verlagen Tantieme zahlen darf. Kippt die Praxis, fürchten kleine Verlage um ihre Existenz