Die Konzentration der Stahlbranche schreitet voran: Usinor übernimmt den belgischen Stahlkonzern Cockerill-Sambre und dessen Tochter Eko-Stahl ■ Aus Brüssel Alois Berger
In Ostdeutschland werden Naturschutzflächen privatisiert. Umweltministerium sieht kein Problem. Doch erfahrungsgemäß geht Eigentum vor Naturschutz ■ Von Bernhard Pötter
Im Regionalverkehr fahren statt der Bahn AG immer öfter andere Anbieter. Sie sind meist günstiger und ziehen mehr Fahrgäste an ■ Von Michael Schwager und Bernhard Pötter
Ein Jahr nach dem Oderhochwasser sind die Folgen nur in Brandenburg beseitigt. In Polen dauern die Arbeiten an – und die Regierung will die Oder weiter ausbauen ■ Von Gudrun Giese
Viele kommunale Wasserentsorger in Ostdeutschland haben sich schon bei ihrer Gründung verspekuliert. Den Gemeinden droht der finanzielle Kollaps ■ Von Christoph Villinger
Energieexperten klagen: Erforschung erneuerbarer Energien wird im Vergleich zu Gen- und Informationstechnik von Bund und Ländern nicht genug gefördert ■ Von Marcus Franken
Reform der EU-Agrarpolitik wird von Umweltschützern nicht nur negativ gesehen. Doch EU-Bauern sollen weiter mit Entwicklungsländern konkurrieren ■ Von Reiner Metzger
Einst stimmte der Landtagsabgeordnete Ulrich Freese (SPD) für Jobs und opferte dafür die Gemeinde Horno. Nun ist ihm eine Kiesgrube vor der eigenen Haustür zuviel ■ Aus Spremberg Klaus Muche
Bei der WestLB deckten Staatsanwälte 20.000 Fälle von Steuerhinterziehung auf. Gegen 42 Banker wird ermittelt, 6,5 Milliarden Mark gingen allein NRW verloren ■ Von Werner Rügemer
In Kambodschas Hauptstadt sorgte ein Deutscher für Sauberkeit. Jetzt ist Peter Berkholz weg – und in den Straßen der Stadt stinkt es zum Himmel ■ Aus Phnom Penh Jutta Lietsch