Auf 100.000 Dächer sollen staatlich geförderte Solaranlagen gestellt werden. Bislang leisten sich hauptsächlich Bayern den teuren Strom aus der Sonne ■ Von Christof Huth
Wie Umweltminister Jürgen Trittin im Spreewald vergeblich versuchte, mal mit etwas anderem als dem Thema Atom ins Gespräch zu kommen ■ Aus Brandenburg Matthias Urbach
■ Im brandenburgischen Schwedt wird ein libanesischer Asylbewerber niedergestochen und dabei lebensgefährlich verletzt. Der rechtsradikale Angreifer protzt auch noch mit seiner Tat
■ 5,4 Milliarden Mark Förderung sind im laufenden EU-Programm allein für die neuen Länder vorgesehen. Doch manch teuer gefördertes Gewerbegebiet modert vor sich hin
Großkonzerne spielen arme Städte und Länder gegeneinander aus, die mit Steuergeschenken und Subventionen um die Ansiedlung von Industrie wetteifern ■ Von Hermannus Pfeiffer
Die Bankgesellschaft Berlin will ihre Tochter Berliner Bank zum 1. Januar auflösen – eine Spätfolge der gescheiterten Fusion mit der Norddeutschen Landesbank ■ Von Hannes Koch
Telefonservice gilt als Boombranche. Die neuen Länder buhlen um Investoren. Vor allem Frauen finden bei den neuen Call Centern Arbeit. Allerdings eine meist schlecht angesehene und bezahlte. Einblicke ■ Von Sonja Zekri