Empfindlich gegen schlechte Luft, aber hart im Nehmen. Die Weißtanne liebt es nass und kühl, ergänzt den Mischwald, der die biologische Vielfalt vom Boden bis zum Blätterdach im Wald stärkt. Im Klimawandel wird die Weißtanne daher interessant für den Waldbau
Die Zahl der Tiere ist seit 1989 sogar in Schutzgebieten um 76 Prozent gesunken, so eine Studie. Eine Ursache könnte die intensive Landwirtschaft sein.
Ein Potsdamer Gericht hält die Mastanlage in Haßleben für unzulässig – zumindest in der Bauplanung. Aber über Tierschutzfragen wurde nicht entschieden.
Niedersachsens grüner Agrarminister Meyer fordert Entschädigungen für Höfe, die wegen der Vogelgrippe Legehennen nicht mehr nach draußen lassen dürfen.