Die Berlin Capitals gewinnen das Regionalliga-Derby gegen die Eisbären Juniors überlegen mit 9:1. Dennoch steht der ehemalige DEL-Club sowohl sportlich wie finanziell vor schwierigen Jahren
Eine Führung durch die Bildergalerie von Schloss Sanssouci in Potsdam versucht Licht in die intimen Beziehungen des Preußenkönigs zu bringen. Doch viel zu erzählen gibt es nicht – geliebt hat Friedrich der Große vor allem seine Mutter
Nach amerikanischem Vorbild zieht heute erstmals eine türkische Parade durch den Tiergarten. Doch innerhalb der Community ist „Türk Günü“ hoch umstritten, einige Organisationen nehmen nicht teil
Die Expertenkommission zur Unimedizin wird ihre Empfehlungen möglicherweise nicht innerhalb der vorgegebenen Frist abgeben können, meint der Vorsitzende Winfried Benz
Obwohl sich die Wandervogel-Bewegung nie einer Ideologie verschreiben wollte, geriet sie immer wieder in Konflikt mit der Politik. Das wilhelminische Deutschland beäugte die Jugendlichen skeptisch. Die Nazis verfolgten sie. Jetzt soll ein neuer, alter Anfang gemacht werden
Fahrradtourismus boomt. Wer mit dem Velo Urlaub macht, gibt überdurchschnittlich viel Geld aus. Doch in den neuen Ländern ist der sanfte Trend mittlerweile sogar wieder rückläufig
Der Radtourismus als sanfte Urlaubsform hat einen Gang zugelegt. Boomregion der Velophilen ist die Masurische Seenplatte in Polen. Auch Mecklenburg hat mittlerweile zweistellige Zuwachsraten zu verzeichnen
Auf den uckermärkischen Seen gibt es seit diesem Jahr eine Alternative zu Kajaks und Tretbooten: Hydro-Bikes, auf luftgefüllte Schwimmer montierte Fahrräder, sind verhältnismäßig schnell und fast unsinkbar ■ Von Ole Schulz
Im Hohen Fläming demonstrierte der ADFC, welche Potentiale Brandenburg als Tourismusstandort hat – und wo sie nicht genutzt werden. Das Land fördert seit zwei Jahren gezielt das Fernroutennetz ■ Von Martin Kaluza