Am Montag will sich die Bundesregierung als grün und fortschrittlich präsentieren. Dabei leistet sie sich aus Umweltsicht einen beispiellosen Fehlstart.
Der Siemens-Konzern heuert den deutschen Exaußenminister Sigmar Gabriel an. Damit holt er sich einen gewieften Verhandler ins Haus, der über beste internationale Kontakte verfügt
Die EU fördere mit ihren Landswirtschaftssubventionen Artenschwund und Höfesterben, sagt Olaf Tschimpke. Ein Transformationsfonds müsse geschaffen werden.
Die SPD erleidet bei der Wahl eine historische Niederlage – und kündigt den Gang in die Opposition an. Martin Schulz hat daran nur ein bisschen Schuld.
Der Politologe Wolfgang Schroeder hat die AfD in den Landtagen untersucht. Ein Gespräch über zerstrittene Fraktionen und Männerüberschuss unter den Gewählten.