■ Eine Neuordnung der Berliner Museumslandschaft ist geplant/ Rückführung, Zusammenlegung, Aus-, Neu- und Wiederaufbau/ 177 Millionen Mark sind veranschlagt/ Die Politiker sollen jetzt dem Vereinigungskonzept zustimmen
■ Auf einer Mediendiskussion des DGB stritten die Intendanten aus dem Ost- und dem Westteil der Stadt über die künftige Mehrländer-Rundfunkanstalt/ Die Rundfunkbeschäftigten aus dem Osten sind sauer auf die schlappen Gewerkschaften
■ In Jüterborg und Luckenwalde machen Lärmgestreßte gegen sowjetische Schießplätze und Tiefflieger mobil/ Angedroht: Gasballons, Bockaden, notfalls Einkaufsverbot für sowjetische Kunden/ »Uns tyrannisiert nicht der Russe, sondern das Gerät«
■ ... wie Boris Becker, der muß ab 3. Oktober in Sachen Wehrpflicht mit bösen Überraschungen rechnen/ RA Udo Grönheit gibt einen Überblick über die Konsequenzen für Wehrtüchtige und Wehrflüchtige/ Abwarten, abtauchen — totalverweigern
■ Landkreis Bernau baut zusammen mit westdeutschem Investor in der ehemaligen Bonzensiedlung eine »Kurstadt Bernau-Waldfrieden«/ Reha-Klinik mit 250 Betten geplant/ Wirbel um Eigentumsfrage zwischen Stadt- und Kreisverwaltung
■ Deponie Glindow verseucht Trinkwasser der Umgebung/ Protest von Umweltschützern/ Parallel ermittelt Expertengruppe des Regionalausschusses Standorte für Mülldeponien im künftigen Land Brandenburg/ Gutachten im Oktober abgeschlossen
■ Die Berliner Kirchen rufen zur »Woche der ausländischen Mitbürger« auf/ 80 politische, religiöse und kulturelle Veranstaltungen geplant/ Politiker sollen verantwortungsvolle Ausländerpolitik machen
■ Hörfunkchefs rechtfertigen Ausstrahlung von RIAS-Programmen auf DT64-Frequenzen/ Länderhoheit sei dadurch nicht angetastet worden/ Weitere Zusammenarbeit geplant
■ Wahlkampfauftakt der SPD in der Mark Brandenburg / SPD-Kandidat Stolpe blickt in den Alltag seiner Landeskinder / Berlins Regierender Momper vor jubelnden Nauener Bürgern / Im Brennpunkt steht das Problem der niedergehenden Landwirtschaft
■ Den ausländischen Arbeitern des Nutzkraftwagenwerks Ludwigsfelde wurde gekündigt / Die Heimflüge sind schon gebucht / Der Ausländerausschuß des Abgeordnetenhauses wollte sich vor Ort über die Arbeitsbedingungen informieren
■ Überlegungen zur Wissenschaftslandschaft in Berlin/Brandenburg / Über die Zukunft von vier Universitäten, 30 Fachschulen sowie zwölf Instituten und 25.000 Studenten muß entschieden werden