■ Joachim Gauck, Bürgerrechtler und Sonderbeauftragter der Bundesregierung für die Stasi-Unterlagen, wendet sich vehement gegen den Sog des Verdrängens.
Im Document Center des Ostens, dem ehemaligen Sonderarchiv der Staatssicherheit im Berliner Stadtteil Hohenschönhausen, lagern höchst aufschlußreiche und unerforschte Dokumente aus der Nazizeit, die jetzt der Öffentlichkeit zugänglich sind. Sogar angeblich vernichtete Kranken- und Deportationsberichte der „Euthanasie-Aktion“ tauchen im Archivkeller auf. ■ VONGÖTZALY
Bonner Ministerialbürokratie, Verfassungsschutz, Bundesländer und Springer-Presse vereint gegen die Ostberliner Bundesbehörde und ihren Chef Jochen Gauck/ Geringe Chancen für eine gesetzliche Verankerung des Akteneinsichtsrechts/ Formulierungen des Einigungsvertrags spielen keine Rolle mehr ■ Von Petra Bornhöft
■ Im neuen DFB-Konzept gibt es keinen Platz mehr für eine eigenständige Berliner Amateur-Oberliga/ Unprofessionelle Kickerelite wird über die Ex-DDR verteilt
Beim Wahlkampf in den fünf neuen Bundesländern versagten die im Westen Deutschlands ausgefeilten Strategien/ Deutlich fehlte der Bezug zur politischen Kultur der ehemaligen DDR/ Mancher Losverkäufer oder Gemüsehändler zog mehr Publikum an als die Spitzenkandidaten der Parteien „Wir müssen im vereinigten Deutschland erst noch mit einer uns allen unbekannten Dimensionen von Ungleichzeitigkeiten leben lernen“ ■ Von Peter Grafe
Mit Mecklenburg und Vorpommern wurde im Jahre 1945 ein ungleiches Paar vereinigt/ SED-Herrschaft bot keine Möglichkeiten zu einer eigenständigen föderativen und demokratischen Entwicklung ■ Von Lutz Werner