Die Landwirtschaft in Zeiten des Rinderwahnsinns: Die Seuchenangst ist da, doch die Politik ist weit. Eine Landpartie in Gummistiefeln zu ausgewählten Bauernhöfen in der nahen Umgebung von Berlin
Die harte Schule der „Titanic“: Max Goldt dürfte mit „Der Krapfen auf dem Sims“ zum Kolumnen-Klassiker werden. Nebenbei veröffentlicht er mit dem Zeichner Stephan Katz Bilderwitze im Internet. Jetzt ist er auf Lesetour und sorgt dafür, dass beim Signieren seines Buchs nichts durcheinander geht
Was lange währt, wird endlich gut – die ARD feiert ihr 50-jähriges Jubiläum. Der Medienkoloss reagiert in Sachen Reformen allerdings immer eher schwerfällig. Eben öffentlich-rechtlich
Im Heiligen Jahr feiert Island seine Christianisierung mit einem Skulpturenpark und Opernpomp – ohne großen Erfolg. Die Heiden hoffen auf Zuwachs und essen derweil Pferdesteak mit Runkelrüben
Sand oder Öl im Getriebe – hat sich Günter Eich in der Nazi-Zeit der Propaganda gebeugt? Seine frühen Rundfunkjahre geben bis heute Anlass zu Debatten in der Literaturwissenschaft. Ein neues Buch belegt jedoch : Eichs Hörfunkarbeit taugt nicht zur Polemik ■ Von Peter Walther
Reden über Gott und die Welt“ darf an diesem Sonntag noch einmal ein Laie in der Kirche zu Weimar – predigen darf er nicht. Wer schuld ist? Der leibhaftige Gysi! ■ Von Thomas Gerlach
berall ist Berlin-Mitte: Das Kunstmuseum Wolfsburg versucht sich mit der Ausstellung „German Open“ an einer Ortsbegehung zu deutscher Gegenwartskunst ■ Von Harald Fricke
Was ist soziale Gerechtigkeit? Eine Waschmaschine und ein Kühlschrank für jeden, sagt Detlev von Larcher, Sprecher der SPD-Linken. Nur, dass daran keiner mehr glaubt – nicht einmal die Genossen von der SPD ■ Von Heike Haarhoff
Bremerhaven hat gewählt, die DVU ist im Parlament. Und weil das schon seit zwölf Jahren so ist, regt sich auch niemand mehr so richtig darüber auf. Und das freut Siegfried Tittmann ■ Von Jens Rübsam (Text) und Kay Michalak (Fotos)
Das Kernkraftwerk Rheinsberg: Hybris der DDR, Alptraum von Reinhard Dalchow. In zehn Jahren soll es abgerissen sein – nur wie? ■ Von Sonja Zekri (Text) und Rolf Schulten (Foto)
Brandenburg vor der Wahl: Nirgends werden so viele Bündnisse geschnürt, Programme gestartet, Appelle ausgestoßen. Seinen Rechtsextremismus bekommt das Land dennoch nicht in den Griff. In dem fühlt sich die Mitte zu wohl ■ Von Jens Rübsam (Text) und Boris Bocheinski (Fotos)
■ In Senatskreisen hält man eine komplette Neuausschreibung bei der Privatisierung der Flughafenholding für unvermeidlich. Auch Bundesverkehrsminister Franz Müntefering schließt ein neues Verfahren nicht mehr aus