Die Freiheit des Web 2.O. ist keineswegs grenzenlos: Das Internetportal MySpace hat den Account der schwul-lesbischen Band Kids on TV gelöscht – ohne Gründe zu nennen
Für das morgige Finale der sechsteiligen Veranstaltungsreihe „Club No Border“ haben sich die ProtagonistInnen des Flüchtlings-Projekts „Hajusom“ die Entfaltung einer Welt ohne Grenzen vorgenommen
Der kleine Bürener Verein „Hilfe für Menschen in Abschiebehaft“ bekommt für sein Engagement in Deutschlands größtem Abschiebeknast den Aachener Friedenspreis. Laudator Günter Wallraff: Gefängnisse sind „Institutionen der Unmenschlichkeit“
Bei der antirassistischen Fußball-WM im italienischen Montecchio treffen auch Fans der verfeindeten Fußballvereine HSV und FC St. Pauli zusammen. Beim Turnier dabei ist auch „Abfahrt Bambule“, ein Team an der Schnittstelle zwischen Millerntor-Roar und geräumtem Bauwagenplatz
Die Düsseldorfer Landesregierung will das Wassergesetz ändern. Dann könnten Kommunen ihre Abwasseranlagen privatisieren. Einige Städte hoffen bereits auf Millionen aus dem Verkauf
Als Urvater des Arizona-Wüstenklangs wildert Howe Gelb auch gerne mal in anderen musikalischen Genres. Für sein Konzert in der Passionskirche hatte er sich neben der Pedal-Steel-Gitarre einen groovenden und swingenden Gospelchor mitgebracht, der das Publikum zu ekstatischen Tänzen animierte
Bei „Border Games Kreuzberg“ können Jugendliche am Kottbusser Tor gemeinsam mit der spanischen Medienaktivistengruppe La Fiembrera Obrera ihr eigenes Computerspiel entwickeln
Mit ihrer neuen Veranstaltungsreihe „Club No Border“ nehmen die jugendlichen Flüchtlinge vom Hamburger Theaterprojekt Hajusom das Phänomen der Grenze ins Visier. Die Zuschauer dürfen dabei auch selbst Grenzerfahrungen machen – ihre sind allerdings freiwillig