KUNST UND HERKUNFT In der Ausstellung „12 im 12.“ im Kunstraum Tanas demonstrieren junge Künstler türkischer Abstammung eine distanziert-ironische Distanz zum Dauerreizthema nationale Identität
Der Streit zwischen Gemeinden und Finanzinstituten illustriert einen globalen Trend: 30 Jahre lang hat das Investmentbankig die Welt beherrscht, nun wird es abgewickelt.
Was machen Weltenbummler, wenn sie plötzlich zu dritt sind? Nun, weiterreisen: Ein deutsch-polnisches Journalistenpaar nutzte das Elterngeld für den Roadtrip
Mit einer Stacheldrahtbarriere will Griechenland seine Grenze zur Türkei schließen, um Papierlose an der Einreise zu hindern. 2010 kamen 47.000 über die Türkei nach Griechenland.
Zu Beginn des Jahrzehnts noch angesagt, findet inzwischen kaum jemand noch Cross-Border-Leasing attraktiv. Jetzt ist die Deutsche Messe in Hannover ausgestiegen.
Krieg gegen den Terror, Einspielfilme und in der Gesprächsrunde Jürgen Klinsmann zusammen mit Elke Heidenreich. Günter Jauchs Konzept ist wohl bekannt.
Die starke Konkurrenz von Amazon und der Vormarsch der E-Books haben die zweitgrößte US-Buchhandelskette Borders in die Pleite getrieben. Nun verlieren 10.700 Menschen ihren Job.
Konquistadoren, Goldsucher, Revolutionäre schipperten einst den Río San Juan herunter. Heute befahren Touristen den Fluss zwischen Nicaragua und dem reicheren Costa Rica.
KÖRPER Alex Moussa Sawadogo über sein Festival für zeitgenössischen Tanz aus Afrika „Border Border Express“ und den eurozentrischen Blick, der noch immer von Klischees und Fantasievorstellungen geprägt ist
Die Residenzpflicht schränkt die Bewegungsfreiheit tausender Flüchtlinge ein. Mit einer Wanderausstellung soll die Öffentlichkeit über das Schicksal der Betroffenen aufgeklärt werden
Hunderttausende versuchen von Mexiko aus in die USA zu kommen und stranden häufig in der Wüste. Dann können sie nur hoffen, auf einen wie Walter Collins zu stoßen.