Am Harzrand steht Deutschlands größte Recyclinganlage für Elektronikschrott. Sie ist bisher allerdings ein Zuschußgeschäft ■ Aus Harlingerode Jürgen Voges
Jürgen Schneider ist wieder daheim: Der Immobilien-Bankrotteur und seine Ehefrau trafen gestern auf dem Rhein-Main-Flughafen ein ■ Aus Frankfurt Klaus-Peter Klingelschmitt
Der Chiquita-Konzern versucht ein eigenes Öko-Markenzeichen zu etablieren. Aber selbst der deutsche Fruchthandel hält nichts davon ■ Von Boris Scharlowski
Der Bahnhof soll unter die Erde und 40 Prozent der Innenstadt neu gestaltet werden. Fünf Milliarden Mark soll die neue Stadt kosten ■ Aus Stuttgart Philipp Maußhardt
■ Eine EU-Ethikgruppe will biotechnologisch behandelte Lebensmittel nur in krassen Fällen kennzeichnen lassen / Verbraucher sollen nicht verunsichert werden
Die Genossenschaft Deutscher Mineralbrunnen berät in Hamburg über eine neue Einheitsflasche aus Plastik / Gerolsteiner macht Druck ■ Von Klaus Wittmann
Klimaforscher versuchen mit immer größeren Computern Vorhersagen über den Treibhauseffekt / Am Ende hilft nur die Erfahrung ■ Aus Hamburg Annette Jensen
Seit Juli steht der mit Brennstäben beladene Transportbehälter nun schon unter freiem Himmel vorm Atomkraftwerk Philippsburg ■ Aus Hannover Jürgen Voges
Ab heute steht das französische Tabakmonopol zum Verkauf / Seit im 16. Jahrhundert ein Botschafter das Rauchkraut an seinem kranken Koch ausprobierte, steht es hoch im Kurs ■ Aus Paris Dorothea Hahn