■ Interview mit Walter Riester, Bezirksleiter der größten Einzelgewerkschaft IG Metall in Stuttgart/ Der 48jährige wird als Nachfolger des IG-Metall-Vorsitzenden Franz Steinkühler gehandelt/ Riester fordert eine dialogorientierte Wirtschaftspolitik
Auf dem Parteitag der Demokraten in New York wurde auf einer Riesen-Party Präsidentschaftskandidat Clinton hofiert/ Sein Ziel: Die Partei soll von dem Ruf befreit werden, sich allein für die Interessen von Minderheiten zu engagieren ■ Aus New York M. Sprengel
Die ungarische Minderheit in der Südslowakei fürchtet neuen Nationalismus nach der bevorstehenden Auflösung der Tschechoslowakei und fordern Autonomie/ Streit um das Donauwasserkraftwerk Gabcikovo verschärft die Stimmung ■ Aus der Südslowakei S. Herre
Im südafrikanischen Alexandra regt die alltägliche Gewalt niemanden mehr auf/ Angst, verhärtete Fronten und Resignation/ Immer mehr Bürgerkriegsvertriebene leben als Flüchtlinge in der eigenen Stadt/ „Mein Traum ist zerstört“ ■ Aus Alexandra Hans Brandt
Kunst und Naturschutz streiten um den Standort einer Grabanlage für Künstler/ Professor hofft auf die Verwirklichung seiner Idee zur „documenta 9“/ Förster fürchten um Wildkatzen und Bäume/ Bürgerprotest gegen „elitäre Grablegungen“ ■ Aus Kassel Heide Platen
In Baia Mare, einer der verseuchtesten Städte Rumäniens, beträgt die Lebenserwartung nur 54 Jahre/ Die Schwefel-, Blei- und Kupferhütte Phoenix erstickt das Land und die Menschen ■ Aus Baia Mare Keno Verseck
Europäische Gemeinschaft schießt dem Tabakanbau 2,7 Milliarden Mark zu/ Besonders lukrativ ist die Produktion gesundheitsschädlicher Sorten/ Anbaukontrollen finden nicht statt ■ Von Ralf Sotscheck
Mit dem 1.Juli endet in den neuen Ländern die Übergangsregelung Kurzarbeit Null und Warteschleife/ Die Generation der 45- bis 55jährigen hat auf dem ostdeutschen Arbeitsmarkt keine Chance mehr/ Depressionen machen sich breit ■ Aus Bischofswerda Susa Mira
In der nordirakischen Kurdenstadt Zakho herrschen noch immer die Republikanischen Garden/ Schulkinder in Uniformen vermitteln den Schein einer zerstörten Normalität/ Vor der Stadt stehen ratlose niederländische und US-Soldaten ■ Aus Zakho Ömer Erzeren