Immer mehr Bibliotheken bieten eine Streaming-Ausleihe an. In Husum legt man Wert auf eine gute Auswahl qualitativ wertvoller Kinderfilme. Darunter befinden sich Klassiker, aber auch Brandneues von Filmfestivals. Dasselbe gibt es auch für Erwachsene
Das Ehepaar Hadewig wollte eigentlich in Rente gehen. Dann haben der ehemalige Waldorflehrer und die frühere Waldorfkindergärtnerin aber einen Kinderbuch- und Spieleladen in Eckernförde aufgemacht
In einer traditionellen Manufaktur und neueren Mikro-Destillerien werden in Berlin aus heimischen Zutaten unter anderem diverse Wodkas, Gins, Kräuterbitter, Obstbrände und Liköre gebrannt
Die Hamburger Ausstellung „Goya, Fragonard, Tiepolo – Die Freiheit der Malerei“ sucht diese Gemälde des 18. Jahrhunderts als Vorboten der Moderne zu inszenieren
Hostel, Kneipe und Café: In Lübecks früherem Rotlichtviertel in der Clemensstraße betreibt seit Mai vergangenen Jahres ein Kollektiv das „SchickSAAL*“. Bei der Einrichtung der Zimmer haben die Betreiber*innen Wert darauf gelegt, Andenken an die frühere Zeit zu erhalten. Auch ein Besuch zum vegetarischen Sonntagsbrunch lohnt sich
Öko-Möbel schonen die Umwelt und die Gesundheit ihrer Nutzer. Während manche Manufakturen edle, aber teure Einzelstücke aus Holz herstellen, setzen andere auf Re- oder Upcycling. In Workshops lässt sich auch lernen, wie man alte Möbel selbst wieder auf Vordermann bringen kann
Wenn Kunst und Bürokratie nicht zusammenfinden: Eigentlich wollte Eva von Schirach ihre Fotos im Jobcenter in Mitte ausstellen – bis jetzt ohne Erfolg.
Sie wässern Bäume, pumpen Keller leer und befestigen Deiche – die Arbeit für das Technische Hilfswerk nimmt in Zeiten des Klimawandels eher zu. Das Hilfswerk sucht stetig Nachwuchs und geht dabei neue Wege. Zu Besuch bei einem Kurs für Anfänger im mecklenburg-vorpommerischen Ortsverband Stralsund