Kein Grund zur Panik: Zwar löst sich in den Bildern des Situationisten Roberto Matta fast alles auf. Doch wirken seine im Kunstverein „El Sourdog Hex“ gezeigten Bilder gelassen
Der Kurt-Tucholsky-Abend „Außen rot und innen …“ in der Komödie mutet dem Publikum den politischen und ernst zu nehmenden Tucholsky leider erst zu, nachdem es mit unfassbar schlechten Witzen abgefüllt ist
Die beiden „Hinz&Kunzt“-Verkäufer Fred und Peter führen durch Hamburg. Doch ist es keine gewöhnliche Tour zu Rathaus, Michel oder Speicherstadt. Die Tour „Hamburgs Nebenschauplätze“ zeigt Orte, die zum Alltag von Obdachlosen gehören
Eine handgemachte Gitarre von Karsten Schnoor ist zugegebenermaßen ein eher exklusives Geschenk. Aber eines fürs Leben. Es sei denn, der Alkohol oder ein kleines Kind kommen dazwischen
Volker Harzdorf zeigt in seinen Heimwerkerkursen, wo der Hammer hängt – und wie man ihn benutzt. Seine Kunden sind zu über 90 Prozent Frauen, die nicht länger abhängig sein wollen. In acht Stunden lernen sie das ganze Heimwerker-Programm von Bohren über Sägen bis zur Elektrik kennen
Weil der Staat auch für Schulen und Unis immer weniger Geld hat, boomt das Fundraising. Das „Forum Philantrophie“ will diesen Trend wissenschaftlich begleiten
Gerüchte frisch von der Reeperbahn oder Einkaufstipps vom Altonaer Bahnhof findet man im Internet in lokalen Weblogs. Dort schreiben Hamburger Blogger vom Leben in ihrem Viertel. Und manchmal kommt es zum virtuellen Schlagabtausch
Kein Dreißigerjahre-Kostümkitsch, kein Nazi- und Emigrantenschmelz: In der Brotfabrik setzt Maria Kwiatkowsky als jüdische Varieté-Schauspielerin in Georg Kreislers Musical „Heute Abend: Lola Blau“ ganz auf dessen subtile Sprache
Die Privatbahnen in Norddeutschland verzeichnen rasante Zuwächse bei ihren Fahrgastzahlen. Die taz nord hat sich auf den Privatbahn-Weg von Bad Oldesloe nach Osnabrück gemacht und sehr gemischte Erfahrungen mit Metronom, Nordbahn, Nordostseebahn gesammelt
Betriebswirtschaftlich betrachtet ist die „botanika“ zu ruhig – das wird sich auch durch Zierfischbesatz und Reptilienschauen nicht nachhaltig ändern lassen. Wäre aber auch schade – schließlich ist die Ruhe Voraussetzung dafür, dass sich die Entdeckungen im „Entdeckerzentrum“ auch einprägen
Sie sortieren Kameraeinstellungen nach Farben, modellieren liebevoll Ballkleidchen aus Gips und bauen ihr Unbewusstes als Filmset nach: Ab heute darf man Jennifer und Kevin McCoy im Oldenburger Edith Ruß-Haus in die Fernseh-Seelen blicken