In Wedel hat man Leon Löwentraut mit dem Barlach-Preis geehrt: Der Jungmeister dekorativer Sinnlosigkeit passt bestens zum Ambiente des Museums im Geburtshaus des Bildhauers
Mit Videokunst von Yinka Shonibare und Voluspa Jarpa belebt das Landesmuseum Schleswig-Holstein seine Prunksäle. In den Blick rückt so die Frage nach der Herkunft der Sammlungsstücke
In Wolfsburgs Kunstmuseum haben Pflanzenschmuggel, Imperialismus und vegetabile Migration Einzug gehalten: Sie bilden den Nährboden der Kunst von Kapwani Kiwanga
Hüpfen ist nicht gleich hüpfen, und neben dem Hüpfen gibt es ja auch noch das Smashen und das Purzeln. Beobachtungen beim Besuch eines Hüpfburgenlands.
Materialvoll und bunt und dabei voller Widerhaken: Mit seiner Ausstellung „Liquid Poem“ bespielt der Wahlhamburger Filip Markiewicz die Kieler Stadtgalerie – im doppelten Sinne
Ein Hamburger Bauhäusler wird wiederentdeckt – nicht zum ersten Mal, aber umso gründlicher: Zwei Ausstellungen und ein Buch würdigen den Architekten Fritz Schleifer
In der Kunsthalle Hamburg überschreitet die Ausstellung „Keine Illusionen“ mit neuer Malerei munter die Grenze zum Skulpturalen. Wenn es die überhaupt noch gibt