Theater für eine Siedlung: „Das Hufeisenprojekt“ von Ewan Forster & Christopher Heighes berauscht sich am utopischen Überschwang der Moderne. Mitten zwischen den Häusern von Bruno Taut
Jetzt ist fast immer Weihnachten: Zumindest, was die Nachfrage nach den schönen, handgemachten Verpackungen angeht, die in der Kreuzberger Kartonagenfabrik Reich KG angefertigt werden. Für Dessous, für Angela Merkel, Künstler und Designer
Kleine Schilder im Tunnel sollen den Energieverbrauch der U-Bahn senken: Sie zeigen den Fahrern, wann sie den Strom abschalten sollen. Den erzeugen viele Züge übrigens selbst - beim Bremsen
Es ist die erste neu erbaute Synagoge in Schleswig-Holstein: Am Sonntag weiht die liberale jüdische Gemeinde von Bad Segeberg „Mischkan HaZafon“, die Synagoge des Nordens, ein. Die soll für Liberale und Orthodoxe gleichermaßen offen sein
Aus Schienen wurden Radwege, die Industriekathedralen blieben stehen. Die Schwerindustrie hat dem Revier nicht nur Arbeitslose und vergiftete Halden hinterlassen, sondern auch freie Flächen, auf denen sich nun nicht nur die Natur austobt. Klettern im Gasometer, Rad fahren im Industriepark
Klicken, warten, wedeln, warten: Fotos mit der Polaroidkamera zu machen, ist ein Ritual. Bevor ihm Digicams den Garaus machen, gibt es ein Revival, an dem auch der Verlag Schwarzerfreitag arbeitet
Die wilden Aufbruchszeiten im Prenzlauer Berg sind vorbei. Jetzt geht es ums Detail. Um Proportionen, um ein Zuhause, um die Eichenholzvertäfelung. Ein Porträt dreier unterschiedlicher Frauen, die auf einer Straße drei neue Modegeschäfte betreiben
Keine Aufregung ohne Leberwurst: Eben noch im Secondhandladen, jetzt schon in der Soap. Ein Porträt über Ralf, den schweinischen Helden der Schmusetiersoap „Humana. Ein Leben in Berlin“
Im Jahr vor der Landtagswahl beseitigt Niedersachsens Ministerpräsident Wulff einen weiteren Konfliktherd: Statt der von Hannover aus gesteuerten Nord/LB bekommt Braunschweig ein weitgehend eigenständiges Kreditinstitut