Fahrräder sind längst Status- und Kunstobjekte: Ausstellungen in Wilhelmshaven und Bremen blättern dazu faszinierende Panoramen auf. Nur Zielstrebigkeit ist nicht so ihr Ding
Armin Mueller-Stahl kommt nach Hamburg und stellt den Film vor, der ihm von allen, in denen er gespielt hat, am liebsten ist: „Utz“ von George Sluizer. Zu sehen ist er in der zweitägigen Hommage auch in „Lola“ und „Bittere Ernte“: in Rollen, die für den heute 91-Jährigen eine Herausforderung waren
Farbig bauen? So etwas war der Hamburger High Society meistens denn doch zu bunt. Ein Band dokumentiert aber, dass die Moderne auch an der Elbe für ein paar Tupfer sorgte
„Panzerkreuzer Rotkäppchen“ greift in einer performativen Installation in der ehemaligen Stasi-Zentrale in Lichtenberg das Thema Medikamententests in der DDR auf
Auf dem Land sind Kassensitze billiger, aber da will keiner hin. Ob die EU-Verordnungen wirklich die Macht der Onlineplattformen brechen? Und bringt das 9-Euro-Ticket?
Guðný Guðmundsdóttir bespielt labyrinthisch den Pavillon der Lübecker Overbeck-Gesellschaft: Warum ihre Schau „England“ heißt, muss der Betrachter entscheiden
Mit einer witzlosen Ablach-Odyssee zeigt das Landestheater Schleswig-Holstein, mit einer rührseligen Pfeffersackrevue das Ernst-Deutsch-Theater Hamburg, was für sie Heimat ist
Das ernste Spiel der Kunst als Mittel, der neoliberalen Außenwelt zu begegnen: Der Berliner Andrzej Steinbach, unter anderem Fotograf, stellt in Hamburg aus