■ Jeder in Spanien weiß, wo Almedralejo liegt: Der FC Extremadura hievt sich, ein 25.000-Seelen-Kaff und eine verarmte Bauerngegend im Süden in die erste Fußball-Liga
Die Präsenz des neuen Bayern-Trainers Franz Beckenbauer legte beim 2:0 gegen Bordeaux im ersten UEFA-Cup-Finale „Qualitäten“ frei ■ Aus München Nina Klöckner
Versuch, im Mitschreiben die Sprachlosigkeit der Literatur angesichts der „Wende“ zu überwinden: Hanns-Josef Ortheils romantische Chronik der Jahre 1989 bis 1995 – „Blauer Weg“ ■ Von Thomas Groß
Beim 2:0 gegen Fortuna Düsseldorf erlebt der KSC seltene fußballerische Glücksgefühle und darf zum Pokalfinale nach Berlin ■ Aus Karlsruhe Frank Ketterer
Vor allem dank ihrer Stars Aikman, Smith und Irvin erreichten die Dallas Cowboys durch ein 38:27 gegen Green Bay die SuperBowl Nummer XXX ■ Von Matti Lieske
■ Die Firma organisiert das Leben: Gymnastik am Morgen, Essen am Mittag, Spaß am Abend. Doch am Sonntagnachmittag ist alles anders. Der Yoyogi-Park wird dann zur Bühne für Elvis-Jünger, Raver-Fans und leichtbekleidete Mäd
■ Als "Sonderfinanzierungen" strecken Private dem Land 1,5 Millarden Mark vor und kassieren später. Trotz Spareffekt gibt es Kritik an der "Budgetkosmetik"
Nicht der schon vorzeitig als Schmeling-Nachfolger gefeierte Axel Schulz, sondern der Südafrikaner Botha wurde nach wundersamer Punktrichterbeurteilung neuer IBF-Schwergewichtsweltmeister ■ Aus Stuttgart Peter Unfried
Der Angelsachse Michael Whitaker gewann das Weltcup-Turnier der Springreiter in der Deutschlandhalle vor dem Niedersachsen Franke Sloothaak ■ Von Matti Lieske