Alpiner Markenmythos: Eine „Heidi“-Ausstellung in Zürich feiert die Weltkarriere des Schweizer Mädchenstars vom Joghurtbecher über Designerkleider und Püppchen bis zum Heidi-Sexfilm
Wer hat die Lufthoheit im Cyberspace? Gegen die Lufthansa und das Geschäft mit der Abschiebung zielt eine von Künstlern der Gruppe „kein mensch ist illegal“ organisierte virtuelle Demonstration
Einer für uns, einer für alle: Der Dichter, Prediger und Popsänger Jochen Distelmeyer und seine Band Blumfeld haben mit dem Album „Testament der Angst“ ihren Nachlass zu Lebzeiten veröffentlicht
Leben lernen in der Warenwelt: Die Ausstellung „Les Années Pop“ im Pariser Centre Pompidou zeigt die Sixties als Gesamtkunstwerk – mit einem spöttischen Argwohn gegenüber der US-Ikonografie
Nach dem Bürgerkrieg gibt es in Algerien ein überwältigendes Bedürfnis nach kulturellem Leben – und nach Kino. Festivals und Freiluftaufführungen finden statt, doch die Produktionslage ist nach wie vor desaströs. Einige Eindrücke vom Neuanfang
Die Landwirtschaft in Zeiten des Rinderwahnsinns: Die Seuchenangst ist da, doch die Politik ist weit. Eine Landpartie in Gummistiefeln zu ausgewählten Bauernhöfen in der nahen Umgebung von Berlin
Der gewaltfreie Widerstand gegen die Engländer begann in Ahmedabad. Nun ist die Stadt vom Erdbeben zerstört. Über die Gelassenheit der Gujaratis – und den Willen zur Größe, der in die Katastrophe mündete