In den gegenwärtigen Zensurkontroversen um „hate speech“ und Sprachcodes geht es letztlich um Rassenpolitik. Denn schon immer wurden gerade Minderheiten gern durch Indizierung ihrer Sprache zum Schweigen gebracht ■ Von Gara LaMarche
Believe it or not: Das englische „Too Pure“-Label versucht „den Kurs der Popmusik zu ändern“. Als Folge davon kommt Woche für Woche ein Korb voller Demo-Kassetten, die mittlerweile nicht mehr nach PJ Harvey klingen. ■ Von Christoph Wagner
Nach dem Freispruch der Birmingham Six wurde Überprüfung des Rechtssystems angeordnet/ Die sechs Iren saßen über 16 Jahre unschuldig im Gefängnis/ Mischung aus Jubel und Wut vor dem Londoner Old Bailey und auf den Straßen Dublins ■ Von Ralf Sotscheck