Die Deutsche Botschaft in Washington umarmt die US-Zivilgesellschaft – mit der Regierung kracht es ja wegen Irak. Der Vorteil: Im Vergleich zur US-Politik sieht vieles, was aus Deutschland kommt, täuschend fortschrittlich aus
Ein Jahr nach den Terroranschlägen von 2001 trauert Amerika – und inszeniert sich dabei mehr denn je als auserwählte Nation. Die Einbindung in internationale Strukturen passt da nicht ins Konzept. Die USA wollen allein bestimmen, wo, wann und gegen wen sie in den Krieg ziehen werden
Mittelamerika war einmal ein Paradies für Textil-Maquilas: Die hohe Arbeitslosigkeit schuf billige Arbeitskräfte, Gewerkschaften waren schwach. Jetzt ist der Boom vorbei. Es gibt günstigere Länder mit noch weniger Arbeitsschutz
Die USA ziehen vorübergehend einen Großteil ihrer Truppen aus den Südphilippinen ab, wo sie offiziell einheimische Soldaten in der Terroristenjagd trainierten
Die Organisation von Ussama Bin Laden bekennt sich zu dem Anschlag auf der tunesischen Ferieninsel Dscherba im April und droht mit weiteren Attentaten in den USA. Ihre Führer und der Talibanchef Mullah Omar sollen noch am Leben sein
Heute lädt Verbraucherministerin Künast Einzelhandel und Gastonomie zum Teuro-Gipfel. Ihr Ziel: „Konkrete Werkzeuge“ gegen Euro-Abzocke zu finden. Gleichzeitig wird die Kluft zwischen tatsächlichen und gefühlten Preisen immer deutlicher