Im brandenburgischen Brand werden die Überbleibsel des Luftschiffbauers CargoLifter versteigert. Das Unternehmen gingim Juni Pleite, 290 Angestellte haben drei Jahre lang nichts produziert. Das allerdings bewarb man mit großem Aufwand
Wochen nach der großen Missernte warten die Bauern noch immer auf Entschädigungen der Länder. Doch auch wenn die zugesagten 72 Millionen Euro endlich kommen: Es wird nicht reichen. Vor allem Familienbetriebe bangen um ihre Existenz
Im Fall des britischen Wissenschaftlers David Kelly gibt es neue Anhaltspunkte dafür, dass die Enttarnung des Informanten mit Wissen von Premier Tony Blair geschah. Heute muss Blairs Kommunikationschef vor dem Untersuchungsausschuss aussagen
Kaum ist der erste lange Samstag vorbei, wollen Händler den Ladenschluss komplett kippen. Dabei zeichnet sich schon jetzt ab: Nur die großen Geschäfte gewinnen, die kleinen verlieren. Und die Beschäftigten streiken derweil für Spätarbeitszuschläge
In Afrika kämpfen immer mehr Firmen gegen Aids bei ihren Angestellten – mit Aufklärung und kostenloser Medizin. Ein Drittel der Arbeitskraft wird nach WHO-Schätzung wegsterben. In manchen Ländern steht der öffentliche Sektor vor dem Kollaps
In Berlin steht das Klonen menschlicher Zellen zur Diskussion. Rund 40 Wissenschaftler aus aller Welt tauschen Argumente über das Für und Wider eines weltweiten Klonverbotes aus. Ministerin Bulmahn ist gegen Vernichtung von Embryonen
Gestern entschied das Landgericht Frankfurt: Der Mordprozess gegen Magnus G. findet statt, die unter Gewaltandrohung erpresste Aussage ist kein Verfahrenshindernis
Der Innenminister greift die Verfassungsrichter an: Ihre Einstellung des Verfahrens sei schlecht begründet und von den Medien beeinflusst. Der Grüne Ströbele hält die Entscheidung für „mutig“. Und die CDU fordert einen neuen Anlauf
Aktienindizes fallen immer weiter und gefährden langsam, aber sicher Banken und Versicherungen. Japanischer Index auf 20-Jahres-Tief, Londoner und Frankfurter Börse seit sieben Jahren nicht mehr so niedrig. Konjunkturaussichten: immer mauer