Auf ihrer Konferenz im mexikanischen Monterrey bekennen sich die amerikanischen Staaten zum Ziel, Hunger und Armut zu mindern. Über den richtigen Weg sind sie jedoch gespalten. Verhandlungen über Freihandelszone sollen 2005 beendet sein
Bundeswehr-Krankenhaus sollte nach Informationen des US-Geheimdienstes Ziel islamistischer Attentäter sein. Die Polizei sperrt den angrenzenden Stadtteil ab. Bereits vor einem Monat wurde ein mutmaßliches Mitglied einer nordirakischen Terrorgruppe in Hamburg verhaftet
Bei einem inoffiziellen Besuch trifft der deutsche Außenminister auch den palästinensischen Ministerpräsidenten und lädt ihn nach Berlin ein. Er bezeichnet die Genfer Friedensinitiative als ein „Hoffnungslicht“ und plädiert für eine Zwei-Staaten-Lösung
Deutschland ist weltweit die Nummer 5 unter den Waffenexporteuren. 3,26 Milliarden Euro verdienten die Waffenschmieden und Werften zuletzt. Die Kirchen werfen Rot-Grün nun vor, mit den Rüstungsausfuhren die eigene Friedenspolitik zu unterlaufen
Alle reden von der „Informationsgesellschaft“, doch: Jeder zweite Mensch hat noch nie telefoniert. „Weltgipfel über die Informationsgesellschaft“ sucht Lösungen
Sachsen-Anhalt setzt auf die Grüne Gentechnik. Schon nächstes Jahr sollen dort die ersten Gen-Samen im Großversuch sprießen. Der Unterstützung der Landwirte glaubte sich die Magdeburger Regierung so sicher – bis zum letzten Freitag
Im brandenburgischen Brand werden die Überbleibsel des Luftschiffbauers CargoLifter versteigert. Das Unternehmen gingim Juni Pleite, 290 Angestellte haben drei Jahre lang nichts produziert. Das allerdings bewarb man mit großem Aufwand
Wochen nach der großen Missernte warten die Bauern noch immer auf Entschädigungen der Länder. Doch auch wenn die zugesagten 72 Millionen Euro endlich kommen: Es wird nicht reichen. Vor allem Familienbetriebe bangen um ihre Existenz
Im Fall des britischen Wissenschaftlers David Kelly gibt es neue Anhaltspunkte dafür, dass die Enttarnung des Informanten mit Wissen von Premier Tony Blair geschah. Heute muss Blairs Kommunikationschef vor dem Untersuchungsausschuss aussagen