Will die Sozialdemokratin Bundespräsidentin werden, muss sie genügend Wahlfrauen für sich einnehmen. Doch ist sie überhaupt eine Kandidatin für Frauenbündelei? Ein Podium zeigt: Ernsthafte Feministinnen müssten schon ein Auge zudrücken
Seit Februar gibt es in Schweden das erste Bier mit genmanipulierten Zutaten. Für eine kleine Brauerei ist es ein Werbegag, für die Biotech-Konzerne ein Testlauf auf dem schwedischen Markt. Monsanto zahlte Entwicklung. Verbraucher drohen mit Boykott
Vor dem Untersuchungsausschuss zu den Attentaten vom 11. September hat die Beraterin für Nationale Sicherheit nureine Neuigkeit zu bieten: einen Bericht über geplante Anschläge in den USA, möglicherweise mit entführten Flugzeugen
Die konventionelle Fleischproduktion ist der ökologischen wirtschaftlich massiv überlegen. Gründe: Verschleierung von Umweltkosten und Handel mit großen Mengen. Organisation Foodwatch fordert von Rot-Grün, Agrarwende zu unterstützen
Griechische und türkische Zyprioten können sich nicht alleine auf die Gründung eines neuen Bundesstaats einigen.Aus diesem Grund sitzen ab heute Griechenland und die Türkei in der Schweizer Bergwelt mit am Verhandlungstisch
Um Schokolade ranken sich religiöse Überzeugungen. Qualität und Genuss sind nicht nur eine Frage des Kakaoanteils, sondern auch von Kindheitserinnerungen, gewagten Experimenten und Purismus
Chinas Volkskongress, der in Peking seine jährliche Plenartagung beginnt, scheint sich vom Abnicker-Scheinparlament zum Forum für die Verlierer des Kapitalismus zu wandeln. Premierminister Wen Jiabao ermuntert indirekt sogar dazu