Ungewöhnliche Entscheidung in London: Das Verteidigungsministerium erlaubt den Exgefangenen des Iran den Verkauf ihrer Erlebnisse an die Medien. Das führt zu einen Sturm der Empörung. Vor allem die Angehörigen von Gefallenen protestieren
Etwa drei Millionen Flüchtlinge aus Simbabwe leben illegal in Südafrika – täglich werden es mehr. Dabei steigen die Chancen auf ein Ende der Mugabe-Diktatur
In der Provinz Xinjiang führt China seinen eigenen „Krieg gegen den Terror“. Jüngstes Opfer: Der uigurische Aktivist Ismail Semed. Er wurde am Donnerstag nach dubiosem Gerichtsurteil per Genickschuss hingerichtet – wie dutzende Uiguren vor ihm
Seit gestern haben die Demokraten offiziell die Macht im US-Kongress übernommen. Sie verkünden ehrgeizige Veränderungspläne und einen neuen Willen zur überparteilichen Zusammenarbeit. Letzteres proklamiert auch Präsident Bush
Verschärfte Grenzpatrouillen, Verhaftungen mutmaßlicher somalischer Kämpfer mit Pässen aus Eritrea und Kanada: Kenia hat an seiner Nordostgrenze viel zu tun, damit Somalias Krieg nicht über die Grenze kommt. Somalias Islamisten verschanzen sich
Im Osten Tschads eskalieren Kämpfe zwischen Regierung und Rebellen. Die Hauptstadt N’Djamena richtet sich auf Krieg ein. In einem Klima der Gerüchte horten die Leute Lebensmittel und Waffen und gehen aus Angst abends nicht mehr aus dem Haus
Nach Schätzungen von Statistikern könnten 2006 über 35.000 Unternehmen Insolvenz anmelden. Georg Bitter von der Uni Mannheim wollte wissen, warum: Er befragte 300 Insolvenzverwalter