Saudi-Arabiens Nachrichtendienste gehen offenbar davon aus, dass Al-Qaida-Gründer Ussama Bin Laden im August an Typhus gestorben sei. Belegen kann die Meldung niemand – und Dementis gibt es auch nicht. Es ist nicht die erste Todesnachricht
Offiziell wirkt die City-Maut in der britischen Hauptstadt: Der Verkehr nimmt ab und Unfälle werden weniger. Auch das Feinstaubproblem ließe sich mit dem Wegezoll lösen, behauptet Bürgermeister Ken Livingston. Experten sehen das anders
Die Spuren der geplanten Terroranschläge auf transatlantische Flüge weisen Richtung al-Qaida, die Folgen der neuen Sicherheitsmaßnahmen auf britischen Flughäfen beschäftigen ganz Europa. Der Flugverkehr soll sich aber normalisieren
Israel benutzt den islamistischen Terrorismus als Alibi für seine präventive Kriegführung. Dagegen sollten auch deutsche Politiker und Intellektuelle deutlicher Stellung beziehen
Der Krieg im Libanon zeigt, wie sehr die USA an Legitimität und Autorität verloren haben. Das ist keine gute Nachricht für alle, die sich um Stabilität und Frieden in der Welt sorgen
Der venezolanische Präsident sucht auf einer internationalen Tournee diplomatische Unterstützung für seine Kandidatur. Zu seinen Stationen gehören Minsk, Teheran und Bamako. In Russland kauft er Flugzeuge, Hubschrauber und Kalaschnikows ein
2005 haben die staatlichen Lebensmittelkontrolleure in 15 Prozent der untersuchten Proben verkeimtes Speiseeis, schimmeliges Getreide und falsch etikettiertes Fleisch gefunden. Mehr Sanktionsmöglichkeiten fordern sie jedoch nicht
Ussama Bin Laden meldet sich in einer angeblichen Audio-Botschaft zu Wort. Die Sunniten sollen sich nicht in den politischen Prozess des Landes einbinden lassen
Oberster Gerichtshof der USA stuft die von Präsident Bush eingesetzten militärischen Sondertribunale zur Aburteilung von Terrorverdächtigen im Gefangenenlager Guantánamo als illegal ein. Urteil stärkt Kongress und Genfer Konventionen