Kritik von allen Seiten. Die Vergütung von Bankern steigt auch in staatlich gestützten Geldhäusern - obwohl die Regierung vor allem die Boni im Visier hatte.
Da der Beginn der Winterzeit in Israel auch die Fastenzeit frommer Juden markiert, streiten Liberale und Orthodoxe inzwischen über den richtigen Zeitpunkt der Uhrumstellung.
Ein neues System könnte den Güterverkehr revolutionieren. Der Cargobeamer bringt ganze Lkw-Anhänger auf einen Waggon. Die Bahn würde damit interessanter für Spediteure.
In Washington sollen unter Aufsicht der USA direkte israelisch-palästinensische Verhandlungen neu beginnen. Zentraler Streitpunkt wird die Siedlungspolitik Israels sein.
Das ganze Volk soll beim ruandischen Demokratietheater von Paul Kagame mitspielen, auch die zugelassenen Oppositionsparteien. Die nicht zugelassenen haben Angst.
Israels Außenminister lässt überraschend die Einreise ausländischer Politiker in den Gazastreifen zu. Auch Außenminister Guido Westerwelle will sich der Delegation anschließen.
Die Lieferung von mehr israelischen Waren lindert Probleme. Doch viel wichtiger ist die Ankurbelung der seit Jahren daniederliegenden palästinensischen Wirtschaft.
TODESSTRAFE In den USA wird 25 Jahre nach der Tat ein Mörder exekutiert. Gnadengesuch wird abgewiesen, aber seinem Wunsch nach Erschießung statt Giftspritze stattgegeben
Lidl verkauft in Bayern eine als fair beworbene Milch – 80 Prozent teurer. Doch der Verteilungsschlüssel ist unfair, die Bauern bekommen am Ende doch nur 12 Prozent mehr.
Als 15-Jähriger geriet Omar Khadr in US-Gefangenschaft. Nach acht Jahren Guantánamo steht er jetzt vor dem Militärgericht, unter anderem wegen Mordes an einem US-Soldaten.
Die Fraktionen der schwarz-gelben Koalition haben den Gesetzentwurf zur Kürzung der Solarförderung im Bundestag eingebracht. Doch es wird noch Änderungen geben.
Sie wurden von Kenias Armee ausgebildet, um die Grenze zu Somalia zu sichern. Dann sollten sie in Somalia kämpfen. Nun werden sie von Somalias Islamisten umworben.
2009 änderte Spanien seine Solar-Fördertarife: Es wurde bürokratischer. Das nützt vor allem Fonds und Banken, der Kleininstallateur kommt nicht mehr mit. So kommt es in Deutschland wohl auch.
Die kapitalistische Wachstumslogik zu überwinden ist für viele Teilnehmer des Weltsozialforums ein Ziel. Dies zu erreichen könnte an der Wachstumsfixierung einiger Regierungen scheitern.