Für die Verbraucher sind Lebensmittel rekordverdächtig billig. Aber die Branche ächzt, stöhnt, macht immer mehr Läden dicht und gibt den Druck weiter an die Produzenten. Metro-Chef Körber fordert mehr Fantasie gegenüber der Kundschaft
Das weltgrößte Versandhaus will in den Kundencentern sparen und auch lang gediente Beschäftigte über Änderungsverträge in Niedrigtarife einordnen. Beschäftigte sprechen von Drohungen. Personalchef soll nun „durch Diskussion“ überzeugen
Nach Rio und Istanbul lädt Berlin zur Konferenz „Urban 21 – zur Zukunft der Städte“. Ein Vorabbericht empfiehlt neue Strategien zur baulichen und sozialen Stadtentwicklung
Eine Aufstellung der Westdeutschen Landesbank belegt NRW-Minister Schleußers „Dienstflüge“ nach Sylt und Kroatien. Johannes Rau flog 42-mal mit der West/LB. Offene Fragen auch bei den Flugpreisen ■ Von Pascal Beucker
Die EU-Kommission vollzieht eine Wende in der Wettbewerbspolitik und spart sich damit eine Menge Bürokratie. Dadurch werden Ressourcen für wichtige Kontrollaufgaben frei ■ Aus Brüssel Daniela Weingärtner