Öltanker von den Marshall-Inseln und zypriotischer Zuckerfrachter sind nördlich der deutschen Halbinsel Darß zusammengestoßen. Wegen Südwind treiben fast 2.000 Tonnen Öl Richtung Dänemark. Küstenwache: „Lage äußerst ernst“
Politischer Konflikt zwischen Staats- und Ministerpräsidenten um die Verluste der vier größten Staatsbanken führt zur Freigabe der türkischen Lira. Währung verlor gestern zwischenzeitlich bis zu 30 Prozent ihres Wertes. IWF will weiter unterstützen
In einem Fernsehinterview zieht Russlands Staatschef Wladimir Putin nach einem Jahr Präsidentschaft Bilanz. Dabei besticht er durch Sachkenntnis und Kompetenz. Doch die Frage, wohin die Reise unter Putin geht, ist noch immer nicht geklärt
Die Bundesregierung will heute das Rabattgesetz und die Zugabeverordnung aus den Jahren 1932/33 streichen. Während sich die einen auf niedrige Preise und mehr Freiheit bei der Kundenwerbung freuen, befürchten andere einen ruinösen Wettbewerb
Post will elektronische Briefmarke für Verbraucher und Unternehmen einführen. Datenschützer fürchten die Erstellung von Kundenprofilen, die Post sieht sich rechtlich abgesichert. EU-Parlamentarier will Briefmarke aus Datenschutzgründen kippen
Verein für artgerechte Tierhaltung ist Vorreiter in der Branche Biofleisch. Problemebei der Vermarktung dürften angesichts der BSE-Gefahr jetzt leichter lösbar sein
Umweltbundesamt weist nach: Konventionelle Bauern verseuchen mit Giftspritzerei die Bäche. Biologische Bundesanstalt lädt Umweltbundesamt von Veranstaltung aus. Landwirtschaftsministerium wirbt mit Agroindustrie für mehr Pestizide