Neue Wege des UN-Siedlungsprogramms Habitat im Kampf für menschenwürdige Wohnungen. Im Mittelpunkt steht die Frage, woher das Geld kommen soll. Habitat-Chefin Tibaijuka glaubt nicht an eine Lösung mit privaten Banken
Hochschulgruppen der Linkspartei gründen neuen Verband – und wühlen tief in der Kiste der linken Studentenbewegung. Dabei soll ein bekannter Name geklaut werden. Alt-68er werden aufhorchen: Dutschkes Erben wollen Verband „SDS“ taufen
Der jordanische König lädt Präsident Abbas und Regierungschef Hanija zu Versöhnungsgesprächen ein. Israel hebt Straßensperren auf und gibt 100 Millionen Dollar an Zolleinnahmen frei. Hoffnung auf Entspannung im Nahen Osten
Heinz-Ulrich Eisner hat die Kasseler Regionalwährung BürgerBlüte initiiert, denn er ist vom Zusammenbruch der weltweiten Finanzmärkte überzeugt. Außerdem will er verhindern, dass sich die Kapitalbesitzer alle Wachstumsgewinne aneignen
Morgen beschließt die Bundesregierung ihr Programm für den G-8-Staaten-Gipfel 2007: Wachstum für Afrika, Klimaschutz und die Stabilität der Finanzmärkte stehen im Mittelpunkt. Kritiker sind auch ein bisschen zufrieden: „Unsere Lobbyarbeit wirkt“
Auch wenn SPD und Union den RWE-Antrag ablehnen wollen, die Laufzeit des AKW Biblis 1 zu verlängern, halten Umweltverbände den Atomkonsens für Geschichte
Mit Hilfe der Grünen stößt der CDU-Kandidat bei der Stichwahl in Oldenburg den sozialdemokratischen Oberbürgermeister vom Sockel. Auslöser ist der Bau einer Shopping-Mall. Das neue Stadtoberhaupt hat Erfahrung mit Grünen: Er war selbst mal einer
Der Atomkonzern EnBW lädt renommierte Wissenschaftler zur firmeneigenen ersten deutsche Klimakonferenz ein. Die soll kommende Woche in einer „Berliner Erklärung“ münden. Der BUND befürchtet, dahinter stecke eine reine PR-Veranstaltung