Der amerikanische T-Shirt-Hersteller American Apparel hat ein politisch-korrektes Image - und versinkt jetzt in Schulden. Verlor Gründer Dov Charney den Realitätssinn?
In Frankreich erwacht die Klimabewegung: Die Aktivisten wollen gleich groß beginnen - und planen derzeit die Besetzung einer Total-Raffinerie im Oktober.
Wird der Ostkongo zum Rückzugsgebiet für Islamisten? Dort läuft eine Offensive gegen ugandische Rebellen, die angeblich mit Somalias Al-Shabaab-Milizen kooperieren.
Warum versagen Klimaanlagen? Der Bahnchef konnte es dem Bundestag nicht erklären. Er wertet lieber meteorologische Daten aus - und verspricht, die "Ärmel hochzukrempeln".
Die frühere Privatbuchhalterin von Bettencourt beschuldigte Frankreichs Staatschef Sarkozy, illegal Parteispenden erhalten zu haben. Unter Druck relativiert sie jetzt ihre Vorwürfe.
Das griechische Parlament hat das umstrittene Sparpaket gebilligt. Ministerpräsident Papandreu appellierte in einer emotionalen Rede für die Zustimmung. Weitere Proteste.
Dank der Imageprobleme des Autos wird das Zweirad wieder mehr als ein Freizeittema. Der Staat will mit 100 Millionen Euro für neue Radwege die wachsende Branche unterstützten.
Bundesfinanzminister Schäuble spricht sich "gegen einen US-Alleingang" in der Finanzmarktpolitik aus – und dafür, "bei den Bemühungen um eine bessere Regulierung nicht nachzulassen".
Schlecker lässt Leiharbeitsverträge weiterlaufen, bei denen nur die Hälfte des Lohns für die gleiche Leistung gezahlt wird. DGB und Ver.di fordern dagegen reguläre Arbeitsverträge.