Mit Ölgeld kaufte Muammar Gaddafi sich Günstlinge auf dem ganzen Kontinent, vor allem Außenseiter-Staaten half er gerne. Was passiert, falls Gaddafi stürzt?
Der Ökoversand Hessnatur will einer Übernahme durch die Carlyle Group entgehen. Kunden und Belegschaft schließen sich zusammen, um den Betrieb zu übernehmen.
Auf Druck der EU-Kommission einigen sich Handy-Konzerne auf einen Ladegerät-Standard. Zur Müllvermeidung bringt das wenig – Nokia und Apple vertreiben weiter auch die alten.
Wenn sich Zocker mit einer Zockerbude verzocken: Die Deutsche Bank investiert vier Milliarden Dollar in ein Casino in Vegas, mietet sich "The Killers" – und hat nun ein Problem.
STEUERN Das Finanzministerium will Devisengeschäfte erstmals nennenswert besteuern. Das liegt daran, dass die Regierung Geld braucht – und an Pater Jörg Alt
Mit einem automatischen Zugbremssystem hätte das Unglück von Hordorf verhindert werden können. Auf vielen Strecken fehlt es aber – und zwar nicht nur zwischen Elbe und Ostsee.
Griechenland fordert Zugeständnisse der Türkei in der Flüchtlingsdebatte. Erst dann will Ministerpräsident Papandreou auf den geplanten Grenzzaun verzichten.
Die Regierung in Rom verordnet Shoppern totale Tüten-Abstinenz. Die italienische Müllbilanz ist miserabel, beim Plastikbeutel-verbrauch war das Land europäische Spitze.
ATOMMÜLL Brennelemente sind aus Frankreich auf dem Weg nach Mecklenburg-Vorpommern. Gegner planen Aktionen an Strecke. Angekündigte Beteiligung von Neonazis stößt auf Protest
Als Antwort auf die Wirtschaftskrise schließen sich die verschiedenen zersplitterten Grünen zusammen. Ihr erster Test: die Regionalwahl in Katalonien am Wochenende.
Die Affäre um illegale Wahlkampfhilfen in Niedersachsen weitet sich aus: Die Opposition sieht nicht nur Ministerpräsident McAllister belastet, sondern auch Bundespräsident Wulff.
Auf schwedischen Feldern wurden in dieser Woche illegale Gentech-Kartoffeln entdeckt. Am Mittwoch musste der Hersteller BASF der EU-Kommission erklären, wie es dazu kommen konnte.
Heißer Kaffee und warme Worte: In Üplingen bei Magdeburg feierte sich am Montag die deutsche Gentechniklobby. Die Gegner waren auch vor Ort - und protestierten lautstark.
Grüne und CDU in Baden-Württemberg laden zu einem runden Tisch über das Bahnprojekt in der Landeshauptstadt ein. Aktivisten besetzten fünf Stunden lang Bagger.