Der Staat darf sich nicht aus seiner sozialen Verantwortung ziehen und auf privat finanzierte Wohlfahrt hoffen, meinen Stiftungen und karitative Einrichtungen. Aber auch private Vermögen hätten eine gesellschaftliche Verpflichtung
In der EU fallen die letzten Alkoholimportschranken: Skandinavier dürfen ab diesem Jahr 230 Liter Alkoholhaltiges pro Reise importieren – und stillen ihren Durst am liebsten in Deutschland. Discounter bieten Rundum-Service bis zum Schiff
Das Urteil gegen den Palästinenser Abdalla beendet einen der wichtigsten Terrorprozesse in Deutschland. Weitere Verfahren folgen. Das Gericht: Die Wiedereinführung der Kronzeugenregelung sei „absolut unverzichtbar“
Kurz vor der EU-Osterweiterung forcieren Politiker des kleinsten Flächenlandes die grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Sie wollen die Selbstständigkeit des Zwergstaates sichern – und verhindern, dass die Region in Europa an den Rand gerät