Viele Kaufhäuser öffnen ab Januar bis 22 Uhr. Besetzungsstärke soll den Kundenströmen angepasst werden. Proteste von Ver.di gegen längere Öffnungszeiten vor allem im Lebensmitteleinzelhandel. „Das kann für Verkäuferinnen schwierig werden“
Der Chefplaner der Anschläge von New York und Washington am 11. September gehörte zur Hamburger Terrorzelle und sitzt seit einigen Tagen in Guantánamo. Deutschland schickt aber wohl keine Ermittler ins Gefängnis nach Kuba
Koalitionskrach um Gesundheitsreform geht munter weiter. Union sieht Ministerin als Belastung der Koalition. Auch SPD-Experte Lauterbach attackiert ersten Gesetzentwurf
Die Bahn-Tochter DB-Rent und das Carsharing-Unternehmen Greenwheels zanken sich um die einst gemeinsamen Kunden. Der Streit nützt niemand – am wenigsten der Idee
Drei Iraner haben eine Einladung nach Deutschland, nur zwei bekommen ein Visum, und das ist auch noch fehlerhaft. Das Auswärtige Amt rechtfertigt sein rigides Vorgehen mit jahrelanger Praxis, die weit vor die Visa-Affäre zurückreicht
Innenminister Schäuble will mit muslimischen Organisationen einen flächendeckenden Islamunterricht entwickeln. In Bayern soll eine Grundschule als Vorbild dienen. Doch noch ist das Projekt nicht auf andere Schulen übertragbar
Seit gestern stehen drei Männer arabischer Herkunft in Düsseldorf vor Gericht: Sie sollen Lebensversicherungen abgeschlossen haben, deren Auszahlungen al-Qaida zugute kommen sollten. Die Angeklagten schweigen bisher zu allen Vorwürfen
Stinkbomben und Barrikaden – die Proteste gegen Studiengebühren an vielen nordrhein-westfälischen Unis nehmen zu. Denn die Hochschulen müssen einzeln über die Einführung entscheiden. In Köln verhindern 1.500 Studierende eine Senatssitzung
Frankfurter Zivilkammer hört den Außenminister a. D. Joschka Fischer zur Historie des Frankfurter Häuserkampfes. Der Exminister sagt wenig. Ein Weggefährte Fischers aus der Putzgruppenzeit verklagt Magazin „Focus“ auf Schmerzensgeld
Seit über 30 Jahren blockieren die Länder ein Gesetz zum Jugendstrafvollzug. Gestern machte das Bundesverfassungsgericht klar, dass es das nicht länger dulden wird