Pelletheizungen gelten als klimafreundliche Alternative zu Öl und Gas. Gleichzeitig blasen sie gesundheitsschädlichen Feinstaub in die Luft. Neue Richtlinien sollen helfen. Von alten Öfen müssen sich Hausbesitzer spätestens 2015 trennen
Gestern präsentierten SF Capital und die Technologiefirma Sentex den Gläubigern ihre Angebote. Insolvenzverwalter spricht von weiteren möglichen Investoren
Am Tag nach Neujahr alarmiert ein Wismarer die Kripo: In seiner Wohnung liege ein Toter. Angeblich diente die Wohnungals Treffpunkt für Neonazis. Anhaltspunkte für eine rechtsextreme Tat gebe es aber nicht, versichert die Staatsanwaltschaft
Die SPD diskutiert auf einer Programmkonferenz ihr Verständnis vom „vorsorgenden Sozialstaat“. Der Parteichef erzählt dabei von einer Frühschicht als Müllmann und erinnert an einen Begriff, den die SPD zuletzt ganz vergessen hatte: Respekt
Symposium des Bundeskriminalamtes fordert bessere Integration ausländischer Jugendlicher, die häufig Gewalt in der Familie erfahren und diese dann weitergeben
Wer möchte, kann in Berlin künftig um vier Uhr morgens shoppen gehen. In anderen Bundesländern wachsen dagegen die Zweifel an der Abschaffung des Ladenschlusses
Die Geschichte steht kopf: Oberfränkische Dörfer aus dem früheren Zonenrandgebiet wollen rübermachen in die ehemalige DDR. Denn in Thüringen sprudeln die Fördertöpfe noch. Von der bayerischen Staatsregierung fühlen sie sich im Stich gelassen
Ein schwerbehinderter ehemaliger PDS-Abgeordneter gibt seinen Wohnsitz im sächsischen Meerane auf. Viermal wurden Anschläge auf sein Haus verübt, in dem er auch ein Café betreibt. Augenzeugen sprechen von Tätern aus der rechten Szene
Viele Kaufhäuser öffnen ab Januar bis 22 Uhr. Besetzungsstärke soll den Kundenströmen angepasst werden. Proteste von Ver.di gegen längere Öffnungszeiten vor allem im Lebensmitteleinzelhandel. „Das kann für Verkäuferinnen schwierig werden“