STADTENTWICKLUNG Ist nach IBA und IGS die Luft raus in Hamburg-Wilhelmsburg? Ein Streifzug ergibt ein anderes Bild. Neue Läden und Lokale werden eröffnet, betrieben von jungen Einheimischen. Städtische Akteure bremsen
Transport Der Westhafen hat sich zum führenden Standort für den Güterumschlag in Berlin und auch den neuen Bundesländern entwickelt. Mehr als 3,8 Millionen Tonnen werden jährlich umgeschlagen. Ein morgendlicher Blick auf den Hafen mitten in der Stadt
Heimreise Berliner, die nach dem Urlaub kulinarisches Fernweh haben, finden Trost: Engagierte Geschmacksbotschafter bringen Aromen von nah und fern in die Stadt
FASION Berlin hat sich längst zur Modemetropole gemausert. Auch an talentiertem Nachwuchs fehlt es nicht. Gleich zehn Modeschulen bieten Studiengänge an
Aufräumen Wie man Ordnung hält, lernt man schon als Kind. Ein beliebtes Mittel sind Regale oder Stauraum. Doch dieser Stauraum schafft wiederum mehr Raum zum Verstauen, der neue Dinge in sich reinzieht und das Zimmer verstopft. Ist dieser Stauraum vielleicht eine Falle?
Stadtführung Urban Gardening, Umsonstläden, Secondhandgeschäfte, Flohmärkte und verpackungsfreie Supermärkte – junge Leute zeigen jungen Leuten mit einer klimabewussten Stadtführung, wie ein nachhaltiger Lebensstil verwirklicht werden kann
Gentrifizierung Hans Georg Lindenau lebt und arbeitet seit 30 Jahren in der Kreuzberger Manteuffelstraße in seinem „Gemischtwarenladen für Revolutionsbedarf“. Die Räumung steht bevor, doch er wehrt sich dagegen
Veganismus Im Liberty gibt es alle Sorten, die Eisläden so führen – aber auf Sojamilch-Basis. Der Betreiber hat seiner Frau in einer Legebatterie den Heiratsantrag gemacht
Gott erhalt's Auch Biertrinker haben neuerdings die Chance zum gehobenen Genuss. Handwerklich arbeitende Brauereien schaffen neue Bierstile. Das geht auch mit dem Reinheitsgebot
Von Pferden und Hühnern Das Museumsdorf in Hamburg-Volksdorf ist ein halb echtes, halb künstlich angelegtes Dorfidyll, das auf den Großstädter aber ungeheuer erholsam wirkt
SUPERFOOD Vegan ist weiter Hype. Doch auf einmal ist schnell gar kein Widerspruch mehr zu gesund. Fleischlose Fast-Food-Läden sind deshalb schwer angesagt. Ein Spaziergang zu den Wurzeln des veganen Burgers – und ihren Sprossen