Im Wendland lebt eine einmalige Mischung von Menschen. Jedes Jahr von Himmelfahrt bis Pfingsten stellt sich die Region aus. Die Bewohner vereint der Protest gegen das dortige Atommüllendlager
Die Geisteswissenschaften darben – vor allem in Berlin. Noch mehr als Geld brauchen die Forscher größere Zeitbudgets. Auch an maßgeschneiderten Fördermitteln fehlt es. Dazu müssen messbare fachliche Standards entwickelt werden
Wechselvolle Geschichte, neue Luxusmeilen, schwimmende Restaurants und einkaufen beim Direktvermarkter: Ternopil, Lwiw und Kiew – eine Reise in drei ukrainische Städte
Hamburgs Uni-Senator Jörg Dräger bewirbt den Bachelor bei Personalchefs. Die Wirtschaft hat mit den neuen Abschlüssen bisher wenig Erfahrung und wünscht sich vor allem Bewerber mit mehr Praxiswissen
Das südhessische Handels- und Vertriebsunternehmen Alnatura wird von einem Anthroposophen geleitet. Götz Rehn will Gewinn, dabei aber den Menschen dienen und aus der Bio-Nische ausscheren. Inzwischen hat er schon 16 Märkte eröffnet
In Neapel, der Stadt am Golf, gibt es einen der größten Märkte für gebrauchte Kleider in ganz Italien. Den „Mercato delle cose usate“ im Viertel Ercolanum. In dieser historischen Ausgrabungsstätte am Fuß des Vesuv gibt es eine minutiöse Archäologie von Kleidungstypen und -stilen
Seit 30 Jahren vermarkten die Hanfbauern aus dem Département l’Aude in der Champagne ihren Rohstoff als Baumaterial. Oder als Vogelfutter. Mit ihrer Pferdestreu aus Hanf versorgt die Kooperative sogar die Stallungen der britischen Queen
Höllenglocken, Engelstrompeten und die markerschütternden Schreie der verlorenen Seelen: Der Sohn des Lichts, der Kölner „Geisterjäger John Sinclair“, kämpft in den Hörspielen von Oliver Döring mit neuer Kraft gegen die Mächte der Finsternis und drängt die Untoten zurück in das Reich der Dunkelheit
Während die Masurischen Seen im Sommer gut besucht sind, ist die Suwalszczyzna im Dreiländereck Polen, Litauen und Weißrussland noch weitgehend unentdeckt. Auf 100 Kilometern führt die Czarna-Hańcza-Paddelroute durch einsame Wälder
Mit dem Luxuszug mehr als fünftausend Kilometer von Moskau an den Baikalsee. Die Rundumbetreuung der geschätzten Touristen bedeutet für die Mitarbeiter 15-Stunden-Schichten. Begegnungen mit einem modernen Kollektiv
Heute eröffnet eine neue Kiepert-Buchhandlung. Ursula und Regine Kiepert schwebt eine klassische Sortimentsbuchhandlung vor, ein Ausgleich für den Verlust der alten Buchhandlung
Einladung zum Bücherlesen und Romaneschreiben zwischen Thai-Imbiss und Porno-Shop: Die Literaturagentur Eggers und Landwehr hat in Mitte ein Literaturcafé eröffnet