Beim Forum Berufsbildung Hamburg kann man sich zur „Fachkraft Naturkost“ ausbilden lassen. Denn die Kunden der Bioläden wünschten einen besseren Service, sagt Projektleiter Gerd Lauermann
Man muss aus vielen Töpfen schöpfen, um im Nordneuköllner Reuterkiez als Galerist überleben zu können. Trotzdem entstehen hier immer mehr Räume für Kunst, manche mit klassischem Programm
Es geht auch ohne Backmischungen: Die „Kleine Konditorei“ in Hamburg-Eimsbüttel beweist, dass das traditionelle Bäckerhandwerk Zukunft hat – der Dominanz von Großbäckerei-Filialen zum Trotz, die mehr und mehr das Stadtbild prägen
Jeder kann zum Märchenhelden werden im Geschichtenladen von Michael Wäser. Er schreibt auch biografische Storys auf Bestellung. Denn Erzählen funktioniert für den ausgebildeten Schauspieler wie Theater: eine Rolle annehmen
Ein Göttinger Szene-Wirt attackiert das niedersächsische Nichtraucherschutzgesetz. Die Regelung benachteilige kleine Kneipen, sagt er. Die Einnahmen seien schon eingebrochen. Nun versucht er, mit Bezahlfernsehen neue Kundschaft anzulocken
Geschenkläden extra für Männer gibt es kaum. Die Hamburgerin Nina Koncz hat jetzt einen eröffnet. Und festgestellt, dass verchromte Modellautos sowie Schiffe und Flugzeuge immer noch die Renner sind. Jungsgeschenke für Erwachsene eben
Mit der Stadt als Marke lassen sich prächtig Szene-Klamotten verkaufen, nicht nur im Norden. „Hamburg ist die Stadt, die am wenigsten polarisiert“, sagt die Textilmanagerin Sandy Baumgarten. Ihre Szene bietet kleinen Unternehmen den Raum, kreativ zu sein und auch davon zu leben
Verlängerte Öffnungszeiten zur Eröffnung des Musikfestes sorgte bei manchen Besuchern für Irritation und bei den Geschäftsleuten für volle Kassen. Im Wettbewerb der Städte im Nordwesten um die Gunst der Kunden mischt inzwischen auch Groningen mit
Das Fundus Theater lädt in dieser Woche zum Hamburger Kindertheater Festival ein. Ein Höhepunkt ist „Tat oder Wahrheit“ mit nach Wunsch der Kinder gestalteten Szenen. Im Anschluss touren die Stücke durch die Stadt
Die Genossenschaft Gewerbehof Saarbrücker Straße bietet ihren Mietern nicht nur günstige Räumlichkeiten zu stabilen Preisen, sondern auch ein Mitspracherecht. Zudem schweißen ökologische und soziale Vorhaben die Gemeinschaft zusammen