NEUE MUSIK Vor 1989 waren Versuche, in Ostberlin ein Ensemble für neue Musik zu gründen, zaghaft. Inzwischen ist Berlin vom Nebenschauplatz zur Schaltstelle einer Avantgarde mit diversesten Ansätzen geworden
ABRISS 17 Jahre lang arbeitete die Ateliergemeinschaft Skam in dem Waschbeton-Bau am Eingang der Reeperbahn. Nun muss das Gebäude den „Tanzenden Türmen“ weichen
CRASHKURS Das Berliner Gallery-Weekend lädt internationale Sammler „zu einem Wochenende der Kunst in einer aufregenden Stadt“ ein – inklusive kollektiver VIP-Bespaßung beim obligatorischen Galadinner
AUTOBAHNBAU Die „Bürgerinitiative für eine menschengerechte A 281“ hat inzwischen alle Parteien überzeugt. Trotzdem liegt der „Monsterknoten“ noch nicht im Altpapier
WOHNZIMMERSHOW Die Beeindruckungsversuche eines liebesbedürftigen Menschen: Mit „L’Effet des Serge“ und „Melancholie des Drachen“ stellt sich die Gruppe Vivarium Studio aus Paris erstmals in Berlin am HAU vor
Karstadt am Hermannplatz lud zur „Ladies Night“, und viele Damen kamen – zum Schauen und Sekt-Trinken, zum kollektiven Epilieren und Pokern. Die Herren wurden hinauskomplimentiert, der Sex kam etwas zu kurz
Das Kinder- und Jugendtheater Murkelbühne inszeniert Brechts Krisenlehrstück „Der Brotladen“ als einigermaßen groteske Revue. Die Weihnachtsansprache des Bundespräsidenten etwa kommt als die ultimative Lachnummer daher
Michael Weins ist als Macht-Club-Moderator bekannt. Nun hat er einen Roman über Altes Land und Airbus geschrieben, in dem er zwischen Realität und Verzauberung changiert. Literatur ist aber nicht alles in seinem Leben