Zu gut passten die Anschläge vom 11. September in fertige Szenarien der USA: Auf der Podiumsdiskussion „Der inszenierte Terrorismus“ gingen Journalisten, Autoren und Geheimdienstexperten den Möglichkeiten einer Verschwörung nach
Weg von der pillenlastigen Goakultur, hin zum linken Crossover: Am Wochenende fand im Mecklenburgischen das „Fusion Festival“ statt, vier Tage Ferienkommunismus für 20.000 Leute
Was sehen junge Künstler, wenn sie heute die Natur beobachten? Im Projektraum der Galerie Engler & Piper sind 13 Positionen aktueller Naturverbundenheit zu sehen
Weil die Tarifverhandlungen scheiterten, droht Streik im Einzelhandel. Wegen unterschiedlicher Betriebsvereinbarungen öffnen einige Läden bis 18, andere bis 20 Uhr
Klamotten vom letzten Jahr? Unmöglich in Tokio. In der Stadt der ständigen Erneuerung hat das Modehaus Sympathy Q jetzt Berliner Designer entdeckt. Bürsten aus der Blindenwerkstatt und Schokolade aus Wilmersdorf sorgen für authentisches Flair
Obwohl die Insel Poel nahe der mecklenburgischen Hansestadt Wismar nur etwa fünf mal sechs Kilometer groß ist, präsentiert sie sich als vielfältiges Archipel mit Steilküste, Salzwiesen und Seen
Singen, um die Dämonen zu besiegen: Für Wesley Willis, HipHopper aus Chicago, ist Musik ein Hilfsmittel gegen Schizophrenie. Porträts von Künstlern sind ein Schwerpunkt des 3. Gaga-Medienfests zum Thema Behinderung in fünf Berliner Kinos
Der Design-Scout Andreas Murkudis im Interview über die schwierige Suche nach geschmackvollen Einrichtungsgegenständen, die unzureichende Förderung junger Designer in Deutschland und die Renditeerwartungen der hiesigen Möbelhersteller