16 Künstler*innen und -teams gestalten den nächsten Lichtparcours in Braunschweig. Der feiert 2020 auch selbst Jubiläum – 20 Jahre nachdem erstmals dortige Grünräume und Abseiten künstlerisch illuminiert wurden
Der Kiosk von Esengül Türk in Hannover-Linden war eine Institution. Als er zwangs–geräumt werden sollte, solidarisierten sich Tausende. Geholfen hat es nicht
Sein „ARTelier-Café“ ist ein poetisch-verschrobenes Gesamtkunstwerk: In Osnabrück ist Thomas Jankowski längst eine Legende. Der Mann ist Maler, Gastronom, Galerist – und ein Charakterkopf. Er sagt: „Ich muss das machen.“ Gut so. Ohne ihn wären wir ärmer
Stefan Lehmkühler von Changing Cities geht die Umsetzung des Mobilitätsgesetzes nach einem Jahr „viel, viel zu langsam“ – von „Straßenmalerei“ hält er wenig.
Viele minderjährige vietnamesische Flüchtlinge gelten als vermisst. Man spricht von Menschenhandel. Drehscheibe soll das Berliner Dong Xuan Center sein.
Die Freie Musikschule Moabit muss umziehen und kann das kaumselbst bezahlen. Deshalb sind die selbst organisierten MusiklehrerInnen nun auf ein Benefizkonzert und Spenden angewiesen
Das Filmfest Emden-Norderney feiert in diesem Jahr seinen 30. Geburtstag. Zu sehen dabei viele Filme von Regisseur*innen, denen Drehbuch- oder Filmpreise des Festivals die Türen für weitere Projekte öffneten