Das Brandenburger Projekt „Weltoffenheit“ lädt englischsprachige Studenten ein, damit deutsche Jugendliche ihre Vorurteile gegenüber Fremden abbauen. International essen hilft dabei enorm
Heute nacht beginnt die neunte Leichtathletik-WM in Edmonton, Kanada. Die taz hat eine Ahnung davon, was in den kommenden zehn Tagen passieren wird. Spektakuläre Stabbrüche zum Beispiel
Der Gründer des Chaos Computer Clubs erlag vergangenen Sonntag den Folgen eines Schlaganfalls. Für den berühmtesten Hacker Deutschlands war das Internet keine technische Revolution, sondern ein Instrument der Freiheit und des guten Lebens
Beim dritten „Walk of Fashion“ zogen Samstag rund 90 Models durch Berlins schicke Mitte. Einige Designer halten Distanz zu diesem „Straßenfaschingsfest“. Noch hat die Modehauptstadt der Zwanzigerjahre ihr einstiges Flair nicht wiedergewonnen
Karibikflair, Lagunenbad, ein bisschen Wolfgangsee im „Weißen Rössl“: Urlaub in Deutschland. Willingen, das Sankt Moritz der kleinen Leute, ist vor allem das Paradies der Rentnerinnen. Alle haben ein Leben lang hart geschuftet für diese Ferien
Polizei und Internetfirmen interessieren sich sehr für die Daten der Netzuser. Aber die können sich immer besser vor Schnüfflern und Zensoren schützen: Programme, die den Datenstrom umlenken und verschlüsseln, sind auch für Laien anwendbar
Zu viel Kirmes, zu wenig Inhalte: Auf dem „Radio Day 2001“ übte sich die Branche brav in Selbstkritik – und buhlte trotzdem mit Bodypiercing, Bier und Nenas „99 Luftballons“ um Werbetreibende
20 Jahre nach den Hausbesetzungen lud die taz zum Salon. Vier Altgediente kamen, sahen und erinnerten sich: an ihre Konflikte und einen gestürzten Senat. War’s das?
Die Volksbühne veranstaltet einen Kongress über „Recht auf Faulheit“. Das Publikum sieht weder arbeitslos noch berufstätig aus. Die Schauspieler zitieren Gewerkschafter
CDU-Affäre: Untersuchungsausschuss beginnt mit Zeugenvernehmung am 18. Mai. Präsident der Bankenaufsicht sagt als Erster über Kreditgeschäfte aus, danach wird der CDU-Fraktionschef gehört