Eine Studie im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung will den Politikern erklären, wie Kriminelle das Internet tatsächlich nutzen können. Nicht nur Hacker, sondern auch Industrieunternehmen und Regierungen bedrohen Datensicherheit der Bürger
Kurzer Prozess ohne Papierkram: Seit den Terroranschlägen der letzten Woche setzt die amerikanische Bundespolizei Überwachungsprogramme im Internet ein, die bisher am Widerstand von Bürgerrechtsorganisationen gescheitert sind
Im Berliner Haus der Kulturen der Welt diskutierte die Kulturprominenz über die Diskreditierung des Islam, heilige Gotteskrieger und den Burgfriedenkanzler
Das Internet ist zum Forum für Ängste, Racheforderungen und Aufrufe zur Vernunft geworden. Dokumentation von Beiträgen im Diskussionsforum wer-weiss-was.de
Hubert Numrich lehrt in seinem Kampfsportstudio „Sharks Gym“ gefährdete Jugendliche den sozial verträglichen Knockout. Das Projekt steht aber auf der Kippe. Hilfe von der Stadt bleibt aus