Spät, aber heftig sind Brasiliens Fernsehsender auf die Big-Brother-Welle aufgesprungen. Trotz einer Plagiatsklage ist die Show des Entertainers Silvio Santos mit Fotomodellen und Punks ein Renner
Das Frauen-und Mädchenprojekt Karola in der Marktstraße ist mehr als eine Teestube: die spendenfinanzierte Institution hilft bei der Integration im Viertel. ■ Von Annette Kohlmüller
Die Doku zur DDR-Houte-Couture glänzt mit Schweiß-Appeal und unglaublichen Originalaufnahmen aus 40 Jahren real existierender Bekleidungsgeschichte („Kann denn Mode rot sein?“, 22.15 Uhr SFB)
Peter Arnetts Tage als exklusiver CNN-Mann in Bagdad liegen fast elf Jahre zurück. In Kabul haben längst andere Kollegen abgeräumt. Dennoch will auch der 67-Jährige jetzt wieder nach Afghanistan
Die 34 islamwissenschaftlichen Institute könne sich vor Nachfragen kaum mehr retten: Studenten, Schüler, Volkshochschulen – alle wollen ihrer „massiven Wissensdefizite“ über den Islam ausgleichen
Radio Maschhad, offiziell Teil des iranischen Staatsfunks, ist die eigentliche „Stimme Afghanistans“. Das Programm ist relativ kritisch und seine Macher sind bei Taliban und Nordallianz akkreditiert
Guatemalas Hochland ist wild, unzugänglich und einsam. Auf dem höchsten Berg erhebt sich eine Funkanlage: Die Vereinten Nationen haben hier eine Radiostation gebaut, damit die abgelegenen Bergdörfer miteinander kommunizieren können.
Das Prinzip der offenen Quellcodes für Programme hat sich für das Betriebssystem Linux gut bewährt. Aber es kann nicht auf die Produktion digitaler Musikstücke übertragen werden