Das prachtvoll ausgestattete Hotel Riad Dar Ziryab im marokkanischen Fès bietet orientalischen Luxus. Der Besitzer Jalil El Hayar will jedoch nicht nur verwöhnen, sondern auch die Stadt erklären
Johannes Kahrs ist SPD-Bundestagsabgeordneter aus Hamburg-Mitte. Er unterstützt Kanzler Schröders Reformen. Und Münteferings Beförderung. Doch in seinem Wahlkreis können viele Menschen keine 10 Euro Praxisgebühr bezahlen. Wie kriegt Kahrs das zusammen?
Die Werbeagentur „Zum Goldenen Hirschen“ hat nicht bloß den Grünen die Wahl 2002 gerettet. Sie versöhnt Gutmenschen und die zynische Werbewelt. Scheitert sie jetzt an der Aufgabe, Rot-Grün in der Kanzlerdämmerung sexy zu machen?
Der Stuttgarter Theaterintendant Friedrich Schirmer war fett. 120 Kilo. Klassischer Stressfresser. Dann fing er zu laufen an. Heute schimpft er auf Joschka Fischer. Weil der aufgegeben hat und wieder dick ist
Der Aussteiger- und Kifferstaat Christiania gilt manchen als Role Model für alternatives Leben. Die dänische Regierung möchte den Kopenhagener Stadtteil „normalisieren“. Sie stört sich am Cannabisverkauf in der Pusher Street. Doch die Kids mögen eh lieber Speed. Und sie bekommen es
Früher waren Nichtregierungsorganisationen betroffen und bewegt. Heute müssen sie pragmatisch und professionell sein. Nur wenige von damals haben den Wandel geschafft. Die „Werkstatt Ökonomie“ ist so eine. Sie wird in diesen Tagen 20 Jahre alt. Klaus Heidel war von Anfang an dabei
Vor zwei Jahren erschoss ein Schüler in Erfurt 13 Lehrer, zwei Mitschüler des Gutenberg-Gymnasiums und einen Polizisten. Nun bringt ein Buch über das Massaker den Alptraum zurück. Bei einer Lesung greifen Gutenberg-Schüler die Autorin an
Mussa und Mike haben einen Traum – bis er in Erfüllung geht, verkaufen sie Schiffstickets nach Sansibar an die wenigen Touristen, die in erster Linie deswegen nach Daressalam kommen
Ein Spaziergang durch New Yorker Kirchen, und die Konsumtempel gleich gegenüber, zur Adventszeit. In New York werden bis zu 20 Prozent des Jahresumsatzes in den vier Wochen vor Weihnachten gemacht. Xmas ist Christmas ohne Christus und ein Konsumfestival
Partys wie im „Party-Club Berlin“ locken bereits Schüler ab 14 Jahren. Highlight der Abende sind Gesangswettbewerbe und – Strip-Shows. Für die Jugendlichen ist das unspektakulär: Sex gehört ganz selbstverständlich dazu. Denn Sex ist eine Möglichkeit der Selbstdarstellung
Helmut Geier alias DJ Hell ist der weltberühmte Hauptdarsteller des „new german cool“. Morgens wählt er Musik für eine Donatella-Versace-Modenschau aus, abends spielt er Fußball daheim in Traunstein. Sein neues Album hört sich an, als sei die Kotze des Kalten Kriegs noch feucht
Am 11. 11. wurde der Karneval eingeläutet. In keiner anderen Stadt wurden dem Humor so viele Denkmäler gesetzt wie in Köln. Im Köln von Tünnes und Schäl machte die Schlitzohrigkeit auch vor geistlichen Oberhäuptern nicht Halt. Ein Stadtrundgang
Dank Internetauktionator eBay werden Träume wahr – zumindest für Zeitschriftensammler. Alte „Geo“ und „Spiegel“ kriegt man nachgeschmissen, der „Playboy“ ist nur mit Kati Witt gefragt, aber bei „mare“ explodieren die Preise. Eine Marktübersicht von DIETMAR BARTZ
Michel Friedman ist zurück. Das heißt: zurück im Fernsehen. Vier Monate nach seinem Rücktritt von allen Ämtern wegen öffentlicher Diskussionseines Privatlebens (Kokain und osteuropäische Prostituierte) arbeitet er an seiner zweiten Chance. Gibt es diese Chance da, wo er sie sucht?
Wolfram Siebeck, langjähriger Gastronomie-Kritiker der „Zeit“, hat der deutschen Küche die Mehlschwitze ausgetrieben und den guten Geschmack eingeführt. Seinen 75. Geburtstag feierte das Hamburger Wochenblatt mit einem mehr als exklusiven Menü am Fuß des Wendelsteins. Die taz war dabei