Nach dem Attentat auf zwölf israelische Soldaten will die Regierung einen gesicherten Weg für Siedler bauen. Dafür müssen fünfzehn palästinensische Häuser verschwinden. Die Betroffenen haben eine Petition beim Obersten Gericht eingereicht
Der radikalislamistische Antisemitismus ist zentraler Bestandteil einer Ideologie, die mehr und mehr um sich greift – der Holocaust wird wieder zu einer Möglichkeit
Allen Hetzkampagnen und düsteren Prophezeiungen zum Trotz verläuft die Demonstration des Europäischen Sozialforums in Florenz ohne gewalttätige Zwischenfälle. Auch viele Florentiner Bürger bekunden ihre Solidarität mit den Protestierenden
In den Philippinen sind in diesem Monat bei fünf Bombenanschlägen schon 21 Menschen getötet worden. Verdächtigt werden islamistische Gruppen, doch gibt es weder konkrete Hinweise auf die Täter noch auf eine Verbindung mit den Bomben von Bali
Um es den Amerikanern zu zeigen, lässt sich Saddam Hussein heute von seinem Volk für weitere sieben Jahre im Amt bestätigen. Das Ergebnis steht natürlich bereits fest. Dies ist in der arabischen Welt jedoch nichts Ungewöhnliches
Im Streit um die UNO-Inspektoren gibt sich die irakische Regierung verbal kooperationsbereit. Damit die Welt dies auch glaubt, dürfen Journalisten Anlagen besichtigen, in denen die USA die Produktion von Massenvernichtungswaffen vermuten
Vor dem Untersuchungsausschuss des US-Kongresses werden immer mehr Details über das Vorauswissen der US-Geheimdienste vor dem 11. September 2001 über die Bedrohung durch terroristische Anschläge bekannt